D2 - Eishockey - Schweden - Elitserien
Situation
Der 11. empfängt den 12. Während Södertälje zumindest schon 2 Siege vorweisen kann, konnte Leksand erst einen Punkt erlangen, zuhause gegen Färjestad. Södertälje hat zuhause - wenn man mal von dem 1:11 gegen Frölunda absieht - in 3 Spielen 3:3 Tore geschossen (ohne OT) bei 102:67 Torschüssen. Mit Brynäs (1:1), Luleå (1:0) und Timrå (1:2) hatte man jeweils bessere Mannschaften als Leksand als Gegner. Besonders gegen Brynäs scheiterte man hauptsächlich an der eigenen Abschlussschwäche und am gegnerischen Torwart (45:17 Torschüsse). Leksand war auswärts bisher nur Punktelieferant, konnte aber zumindest in den letzten beiden Auswärtsspielen in der Defensive überzeugen. Was allerdings ihr großes Problem ist, ist die Abschlussschwäche, denn bis auf das Spiel gegen HV 71 (13:40 Torschüsse) war man dem Gegner meist ebenbürtig, teilweise sogar besser (wie beim 1:5 bei Djurgården).
Powerplay und Penalty-Killing
Beide Teams haben bisher erst 4 Tore im Powerplay erzielen können. Södertälje hatte dafür 51 Möglichkeiten, Leksand 53. Während Södertälje mit 85. 07% Penalty-Killing knapp unter dem Durchschnitt liegt, ist Leksand mit durchschnittlich 1 Gegentor aus 5 Unterzahlspielen eines der schlechteren Teams der Liga. Insgesamt musste Södertälje 10 Gegentore in Unterzahl hinnehmen und Leksand 12, 4 davon allerdings allein im 1. Spiel gegen Brynäs. Södertälje spielt im Schnitt knapp 19 Minuten in Unterzahl, Leksand knapp 29 Minuten.
Personelles
Södertäljes Kapitän Petri Liimatainen kann wieder spielen. Ein paar Spieler fehlen. Insgesamt ist die Situation allerdings besser als zuletzt (8/10). Die Gäste haben dafür besonders in der Abwehr derzeit Verletzungsprobleme (insgesamt 6/10). Trainer "Pirro" Alexandersson wurde nach dem schlechten Saisonstart entlassen.
Torhüter
Södertäljes Rastislav Stana hatte gegen Linköping gerade mal 85. 71% SVS, zeigte zuvor allerdings solide Leistungen mit jeweils um die 91% SVS und hielt gegen Luleå gar alle 27 Schüsse. Bei Leksand wird wahrscheinlich wieder Johan Backlund im Tor stehen, der in seinen letzten 4 Einsätzen überzeugende Leistungen zeigte (um die 93% SVS, gegen Frölunda stand Tomas Duba im Tor).
Motivation und Form
Södertälje spielte die letzten Spiele gut mit, selbst gegen Linköping. Ihnen fehlt es jedoch an der Konzentration und Treffsicherheit vor dem Tor. Die Abwehr präsentierte sich zuletzt etwas besser als noch vor einigen Spielen. Die Motivation im Team könnte besser sein, nachdem sie trotz guter Spiele zuletzt 3 mal in Folge verloren haben, allerdings wird die Rückkehr von Kapitän Liimatainen für frischen Aufwind sorgen. Die Leistung der Gäste schwankt von Spiel zu Spiel sehr stark. War man in Mora (0:2) und zuhause gegen Frölunda (2:6) ebenbürtig, bei MODO (1:2) sogar besser, so gab es zuvor zwei schlechte Heimspiele (gegen Timrå 1:2 und ein äußerst glückliches 2:2 gegen Färjestad) und wiederum zuvor ein sehr gutes Spiel bei Djurgården, dass man allerdings unverdient 1:5 verlor. Der Moral innerhalb der Mannschaft lässt zu wünschen übrig, teilweise durch die großen Verletzungssorgen, teilweise wegen der enttäuschenden Ergebnisse.
Fazit
Södertäljes Kapitän ist wieder in der Mannschaft, was für frischen Wind sorgt. Leksands Probleme sind durch die kurzfristige Entlassung des Trainers auch nicht gelöst. Zudem haben sie große Verletzungssorgen.
20/10/2005 00:55, 1078 mal gelesen |
 |
|